Wadenwickel-Haken der Wikinger aus Gnezdovo
Diese schönen wikingerzeitlichen Wadenwickel-Haken sind ein detailgetreues Replik nach einem Fund aus der russischen Wikingersiedlung Gnezdovo und wurden auf das 9. bis 10. Jh. datiert.
Wadenwickel wurden bei Angelsachsen und Wikingern gleichermaßen von Männern wie Frauen getragen und sind sowohl in den Gebieten der Rus wie auch in Skandinavien und England zu finden.
Wadenwickel-Haken hatten in der Wikingerzeit die Aufgabe, die Beinwickel in Position zu halten und konnten an den zwei seitlich angebrachten Ösen am Ende der Wadenwickel angenäht werden.
Dies ist bei diesen hier erhältlichen Wadenwickelhaken auch der Fall.
Die Spitze der Wadenwickel-Haken hakt man in die darunter liegende Stoffschicht ein.
Unsere Wadenwickel-Haken aus Gnezdovo werden aus hochwertiger Schmuckbronze gefertigt und sind auch in echt versilbert erhältlich.
Die Abmessungen sind: 3 x 2 cm.
Der Preis versteht sich für ein Paar.
Die russische Siedlung Gnezdovo am Oberlauf des Dnepr lag an einem wichtigen Handelsweg, der den Norden und Süden Europas verband, und befand sich etwa13 km westlich von Smolensk. Gnezdovo gilt als einer der bedeutendsten archäologischen Fundplätze der Wikingerzeit aus der Entstehungszeit des russischen Staatsgebietes. Der Siedlungskomplex ist mit einer Fläche von etwa 200 Hektar die größte archäologischer Stätte der Wikingerzeit in Russland und erreichte seinen Höhepunkt im 10. Jahrhundert. Das Gräberfeld von Gnezdovo umfasste einstmals 3.500 bis 4.000 Grabhügel von denen seit dem Jahr 1874 bis heute ca 1.000 eingehend untersucht wurden. Der wurde 1993 von Archäologen entdeckt.