Wikinger Kleeblattfibel nach Aarhus-Fund
Sehr schönes Replik einer Wikinger Kleeblattfibel mit Greiftieren im Borre-Stil des 9. Jarhunderts, nach einem Fund aus Aarhus in Dänemark.
Das Original kann im Moesgaard-Museum in Dänemark bewundert werden.
Solche Fibeln waren charakteristischer Bestandteil der Kleidung und wurden in den meisten Fällen aus Bronze gegossen aber teilweise auch aus Silber gefertigt.
Man findet diese Art Fibeln ausnahmlos in Frauengräbern und meist wurden sie direkt zwischen den Schalenfibeln getragen, z.B. um den Halsausschnitt der Tunika zu verschließen oder die Schürze vor der Brust zu fixieren.
Wie auch bei viele Originalen besitzt diese Reproduktion zusätzlich zur stabilen Nadel auch noch eine Öse auf der Rückseite, in welche z.B. Zierketten eingehängt werden können.
Ab der Mitte des 10. Jahrhunderts verschwinden die Kleeblattfibeln aus dem archäologischen Funden.
Material: Bronze
Durchmesser: ca. 5,5 cm