Diese schönen und praktischen Taschenbügel sind nach dem Vorbild eines Originals aus Grabungen in der Wikinger-Stadt Haithabu in Nord-Deutschland gefertigt und für eine wikingerzeitliche Umhängetasche gedacht.
Die Wikinger-Taschenbügel werden im Paar mit den länglichen Löchern an einer Umhängetasche befestigt.
Dabei dienen die beiden seitlichen Löcher als Durchlass für einen Trageriemen.
Sie werden als Paar geliefert.
Abmessung: 30 x 3 x 1 cm.
Material: Kiefernholz.
Bei Ausgrabungen in Haithabu wurden 4 verschiedene hölzerne Taschenbügel von 18 bis 49 cm Länge in verschiedenen Formen gefunden.
Auch aus dem schwedischen Birka und dem dänischen Viborg sind Holzbügel für wikingerzeitliche Umhängetaschen bekannt.
Ähnliche Taschenbügel waren zudem bei den lappländischen Sami in Gebrauch und wurden dort noch bis ins letzte Jahrhundert für Umhängetaschen verwendet.
Publiziert sind diese Taschenbügel aus Haithabu in dem Buch "Die Holzfunde von Haithabu" von Florian Westphal.